GRÜN IT Group GmbH27.03.2025

News & Aktuelles

GRÜN IT Club als Best Practice auf Konferenz „First Mover NRW“

Am 19. März 2025 diskutierten im Industrieclub Düsseldorf führende Expertinnen und Experten sowie Unternehmen auf der Konferenz „First Mover NRW: Wachstum der Wirtschaft und Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung – digitale Teilhabe 60+“ über die zunehmende Bedeutung digitaler Teilhabe für die ältere Generation in Deutschland.

Im Rahmen des Events stellte Dr. Oliver Grün, CEO der GRÜN IT Group GmbH, den Aachener GRÜN IT Club als Best-Practice-Beispiel vor – eine Initiative mit dem Ziel, Seniorinnen und Senioren fit für die digitale Zukunft zu machen. „Nur etwa die Hälfte der über 25 Millionen Menschen in Deutschland, die älter als 60 Jahre sind, ist online – dabei wächst diese Zielgruppe rasant. Genau hier liegt ein enormes Potenzial für Wirtschaft, Staat und Gesellschaft“, betonte Oliver Grün bei seinem Vortrag auf dem Panel. „Mit dem GRÜN IT Club investieren wir gezielt in digitale Teilhabe. Unser Angebot umfasst eine persönliche Hotline, Schulungen, Clubtreffen sowie einen Home- und Reparatur-Service für den Umgang mit PCs, Tablets und Smartphones – und das mit einem sechsstelligen Investitionsvolumen. Als marktwirtschaftlich orientiertes Unternehmen streben wir mittelfristig natürlich den Break-even an. Doch wir sind überzeugt: Digitalisierung für Senioren lohnt sich – auch volkswirtschaftlich. Wenn ältere Menschen digitale Systeme statt Papier & Co. nutzen, lassen sich Hunderte Millionen Euro einsparen.“

Seit der Gründung des GRÜN IT Clubs in Aachen wurden bereits über 2.000 Senioren geschult. Rund 200 Mitglieder nutzen derzeit regelmäßig das vielfältige Angebot des GRÜN IT Clubs. Die Initiative baut Berührungsängste ab, schafft Vertrauen in digitale Technologien und stärkt die digitale Souveränität der älteren Generation. Die GRÜN IT Group zeigt damit eindrucksvoll, wie Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und digitale Inklusion vorantreiben können. „Wir müssen die digitale Teilhabe älterer Menschen viel stärker fördern – es ist eine Investition, die sich auf allen Ebenen auszahlt“, ergänzt Markus Hahmann von der Linnepe, Leiter des GRÜN IT Club.

Veranstaltet wurde das Event von der Bildungsinitiative BG3000 Service GmbH in Zusammenarbeit mit der Staatskanzlei NRW. BG3000 hat seit 2014 bereits über 50.000 Menschen in Schulen, Unternehmen und Vereinen im sicheren Umgang mit digitalen Anwendungen geschult.

Kontaktanfrage
Schicken Sie uns eine Nachricht, wenn Sie mehr zu unseren Lösungen für wissen wollen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Telefon: 0241 1890 556
Kontaktanfrage